In Gesprächen mit Kunden hat die SMS group immer wieder den Wunsch nach einem Beschichtungsverfahren festgestellt, das die Einschränkungen und Nachteile bestehender Verfahren überwinden kann. Dazu gehören die hohen Prozesstemperaturen beim Feuerverzinken, die Bildung von Wasserstoff beim Galvanisieren sowie die besonders hohen Anforderungen an das Aussehen der Beschichtungen.
Zudem halten es viele Hersteller für wichtig, ihre Produktionsprozesse auf umweltfreundliche Verfahren umzustellen.
Die SMS group erkannte aufgrund dieser Gespräche, dass die Vakuumbeschichtung eine Technologie ist, die diese Probleme lösen kann. Sie ermöglicht eine Kaltbeschichtung, erzeugt keine Nebenprodukte und erlaubt eine individuelle Schichtgestaltung. Bei Beschichtungen mit NEOVAC-Technologie kommt es zu keinem Verlust der Materialeigenschaften, beispielsweise durch Überhitzung oder Wasserstoffversprödung.
Neben der Vermeidung von Problemen bietet die Vakuumbeschichtung weitere Vorteile, wie die Möglichkeit einer gezielten Schichtgestaltung. So können Schichtpakete aufgebracht werden, die nicht nur die Korrosionsschutzeigenschaften, sondern auch andere Produkteigenschaften wie Formbarkeit und Fügefähigkeit optimieren.
Um diese Aufgabe zu bewältigen, haben NEOVAC GmbH und die SMS group gemeinsam eine Pilotanlage im industriellen Maßstab entwickelt. Die Anlage mit einem Gewicht von 170 Tonnen kann Stahlcoils mit einer Festigkeit von bis zu 1900 MPa und einer Breite von 650 mm verarbeiten. Diese Spezifikationen wurden gewählt, um den Prozess auf industriellem Niveau entwickeln zu können. Dank der jahrzehntelangen Erfahrung der NEOVAC-Mitarbeiter ist die Skalierung der Beschichtung auf eine Bandbreite von 1.700 mm oder mehr keine Herausforderung.
Es war für die NEOVAC GmbH sehr hilfreich, diese Aufgabe als Greenfield-Projekt ohne bestehende Einschränkungen anzugehen. So konnten alle Lösungsstrategien überdacht und zukunftsorientiert umgesetzt werden, um eine Anlage für einen zukunftsweisenden, wirtschaftlichen Beschichtungsprozess mit geringen Kosten zu ermöglichen. Heute ist NEOVAC GmbH in der Lage, Testmaterial von interessierten Kunden zu beschichten und somit das Potenzial dieses wegweisenden Verfahrens zu demonstrieren.