Zn-PVD-Schichten können wie konventionell beschichtete Stahlbänder verarbeitet werden. Sie können für alle Applikationen bis hin zu höchst anspruchsvollen Automobilanwendungen verwendet werden.
Die von der NEOVAC entwickelte Plasma Enhanced Evaporation Technologie, eine quasi kalte und wasserstofffreie Beschichtung, die die Möglichkeit bietet, die Schicht gezielt zu beeinflussen, um einzelne Schichteigenschaften systematisch zu optimieren.
Korrosionsschutz
Zn-PVD-Schichten bieten einen, den konventionellen Beschichtungsmethoden ebenbürtigen Korrosionsschutz. Bei gleicher Schichtdicke ist die Technologie wie Zink aufgebracht für den Korrosionsschutz unerheblich. Zn-PVD-Schichten haben jedoch eine äußerst dichte und feinkörnige Struktur.
Oberflächenbeschaffenheit
Zn-PVD-Schichten bieten eine seidenmatte, äußerst gleichmäßige Oberfläche ähnlich der einer elektrolytischen Verzinkung. Es sind keine Makro-Kristalle oder Welligkeiten wie bei einer Feuerverzinkung sichtbar.

Schichthaftung/Formbarkeit
Zn-PVD-Schichten bieten eine seidenmatte, äußerst gleichmäßige Oberfläche ähnlich der einer elektrolytischen Verzinkung. Es sind keine Makro-Kristalle oder Welligkeiten wie bei einer Feuerverzinkung sichtbar.

Morphologie
Zn-PVD-Schichten haben eine äußerst dichte und homogene Struktur. Mittels der von NEOVAC entwickelten Plasma Enhanced Evaporation Technologie ist es möglich, selbst bei dicken Schichten eine außergewöhnlich feinkristalline Morphologie zu erzeugen.
Zn-PVD-Schichten bilden keine eigene Strukturen aus, sie bilden die Oberfläche des Basismaterials ab.
Ra=0,7μm RPc=55/cm Wsa=0,22μm
Nach Zn-PVD-Beschichtung (15 µm):
Ra=0,7μm RPc=55/cm Wsa=0,24μm

Lackierbarkeit
Zn-PVD-Schichten bieten eine, den konventionellen Beschichtungsmethoden ebenbürtige Lackierbarkeit. Durch geeignete Beschichtungen im Post-Treatment können diese sogar verbessert werden.